HBO's Carnivàle - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HBO's Carnivàle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaff
    antwortet
    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    Carnivàle ist aber auch sehr kompliziert. Der Anfang ist sehr langsam und man fragt sich was der Sinn von vielem ist. Erst mit der Zeit fängt man an auch nur die Grundlagen der Serie zu erklären.
    Ich schau mir die Serie gerade zum zweiten mal an, und muss wieder feststellen, wie genial die ganze Geschichte ausgearbeitet wurde. Beim ersten mal fand ich die Episoden auch etwas lahm, erst mit "Babylon" und "Pick a Number" wurde es richtig spannend. Aber jetzt beim zweiten mal, wenn man eh schon weiss, wie es ausgeht, wird die ganze Sache nochmal interessanter und es ist wirklich keine Minute mehr langweilig. Und nur gut, dass ich in den letzten Jahren auch wieder einige Details vergessen hab.

    Es ist einfach chade, dass die Serie kam ankommt, während "The X-Files" und vor allem "Lost" so übertrieben gehyped werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Ich bekomme bei den meisten Zietaten eine Gänsehaut, wenn ich die nur lese.

    Wikipedia-Artikel MIT SPOILERN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Ich wäre überrascht hier 5 Leute zu finden, die Carnivàle kennen

    Für mich beste Mystery Serie. Nur "Twin Peaks" spielt noch in der selben Liga.
    Selbst "X-Files" zu seinen Glanzzeiten wirkt da amateurhaft

    Die Atmosphäre ist einzigartig. Die Serie spielt in den 30er Jahren in sehr ländlichen Gegenden.
    Alles wirkt sehr authentisch. Sets, Kleidung, Props, die Sprache. Fast alles im Freien gedreht in sehr aufwendigen Kulissen. Man sieht das die Serie teuer war. Selten sieht man eine Fernsehserie die visuell so perfekt umgesetzt ist

    Auch die Story ist gut. Oberflächlich ein einfacher Kampf Gut gegen Böse, aber mit vielen Verwicklungen, charismatischen Avataren für beide Seiten (Ben, Brother Justin, Samson).
    Leider abgesetzt, als es gerade richtig große Entwicklungen gab. Die erste Staffel ist als Zuschauer noch eine große Investition, die sich dann in der zweiten auszahlt

    Carnivàle ist aber auch sehr kompliziert. Der Anfang ist sehr langsam und man fragt sich was der Sinn von vielem ist. Erst mit der Zeit fängt man an auch nur die Grundlagen der Serie zu erklären.

    Zusammen mit den sehr hohen Kosten ist die Serie wahrscheinlich an diesem Ambitionismus gescheitert. The Wire geht es ähnlich. Sehr komplexe Charaktere und vor allem ein kompromissloser Realismus, aber die Quoten sind gerade gut genug um die Serie am Leben zu erhalten, obwohl sie von Kritikern hoch gelobt wird



    "Before the beginning, after the great war between Heaven and Hell, God created the Earth and gave dominion over it to the crafty ape he called Man. And to each generation was born a creature of light and a creature of darkness; and great armies clashed by night in the ancient war between good and evil. There was magic then, nobility, and unimaginable cruelty. And so it was until the day that a false sun exploded over Trinity, and man forever traded away wonder for reason ..."

    In den ersten Worten sieht man schon die Zeitspanne, die man abgedeckt hätte. "Trinity site" war der Ort des ersten Atombomben Tests. Sieht man auch in der 2. Staffel
    Zuletzt geändert von Serenity; 29.08.2006, 14:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    hat ein Thema erstellt HBO's Carnivàle.

    HBO's Carnivàle

    Kaum zu glauben, dass es zu dieser Überserie noch keinen Thread hier im Forum gibt!

    Wer Twin Peaks oder HBO mag wird "Carnivàle" lieben!







    Review Season 1 - DVDTown

    Review Season 1 - DVDTalk
    Review Season 2 - DVDTalk



    Online-Petition

    SaveCarnivale

    Carnivàle - habe erst kürzlich die 2 Seasons dieser viel zu früh eingestellten HBO-Serie gesehen, diese hatten es aber in sich!
    Clancy Brown ist mehr als genial als Brother Justin, die Charaktere sind total abgefahren, die Serie erinnert sehr an David Lynch und das nicht nur wegen dem Kleinwüchsigen Michael J. Anderson, den man auch schon aus Twin Peaks und Mulholland Drive kennt. Auch Ronald D. Moore hat Produziert und das ein oder andere Skript verfasst - u.a. das kongeniale erste Seasonfinale. Mystisch, beängstigend, hochspannend, bitter, krass und eifnach irre - die Serie MUSS fortgesetzt werden!!!
    Alles ist so durchgeplant, die Serie zeigt beim 2. run diese absolute liebe zum die Detail, die man sonst nur von "Twin Peaks" und "Babylon 5" kennt. Season 1 spielt 1934, 2 35 und S. 3+3 hätten 39-40 gespielt und Season 5 und 6 dann 1944 und 1945.
    Allein die Musik, die Sets, die einem die Tränen in die Augen bringen können, das 1a Schauspiel und die albtraumhaften Scudder-Szenen!

    10/10
Lädt...
X